Rumänische Hunde in Not
Jeden Monat Futter für 50 Hunde aufzureiben ist ganz schön schwer. Nun kommen noch 15 Hunde dazu, die kastriert werden müssen. Wer hilft?
Du interessierst dich für den Tierschutz und ganz speziell für die Rettung von Hunden? Du kannst selbst zwar nicht ständig aktiv werden, möchtest aber diejenigen unterstützen, die mit unermüdlichem Einsatz dafür kämpfen, dass Straßenhunde ein besseres Leben führen können? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sagen herzlich willkommen bei den Niemandstieren.
Niemandstiere, das sind die, um die sich niemand kümmert.
Jaqueline Peter (Mitgründerin des Tierschutzvereins)
Der Tierschutzverein Niemandstiere wurde am 2019 gegründet und hat zwei Geschäftsstellen, eine in der Schweiz und eine in Deutschland. Jacqueline Peter und Frank Ehmke kümmern sich um den Verein in Deutschland und Daniela Bretscher um den in der Schweiz. Der deutsche Teil des Vereins, Organisation Niemandstiere, hat nach § 11 des deutschen Tierschutzgesetzes die Erlaubnis zur gewerbsmässigen Tierbetreuung. Dies erlaubt es dem Verein, Tiere aus dem Ausland nach Deutschland zu vermitteln.
Niemandstiere hat sich ganz und gar dem Wohl von Haus- und Nutztieren verschrieben, legt dabei aber einen besonders starken Fokus auf Straßenhunde im europäischen Ausland. Diesen geht es häufig unglaublich schlecht und sie müssen in ihrem Leben eine Menge Leid und Schmerzen ertragen.
Im Kern unseres Konzeptes stehen deshalb keine kurzfristigen Hilfsangebote, sondern langfristige Engagements, mit denen all unseren Tieren tatsächlich geholfen werden kann. Dauerhaft.
Denn was bringt es schon, massenhaft Hunde zu retten, wenn diese anschließend nicht vollständig und artgerecht versorgt werden können? Wenn ihr Leid nach der Rettung nicht beendet wird? Wir würden so nur neue Probleme erschaffen und genau das möchten wir bei Niemandstiere vermeiden. Hilfe von Dauer, nicht auf Zeit, das ist unser klares Ziel als Tierschutzverein. Nicht mit Leid, sondern mit positiven Veränderungen möchten wir auf uns aufmerksam machen.
Wir werden dich nicht mit grausamen Bildern schocken, denn unser Ziel ist es zu helfen, nicht uns deine Aufmerksamkeit durch bildliche Grausamkeit zu verdienen. Stattdessen denken wir darüber nach, wie wir die Situation der Tiere direkt vor Ort verbessern und so beständig Gutes tun können. Wie wir etwas erreichen können, um Systeme der Qual gänzlich abzuschaffen und etwas Friedliches, Verständnisvolles an ihre Stelle zu setzen.
Für uns zählt deshalb einzig und allein die Qualität, nicht die Quantität der Tierrettung. Wir unterstützen nur uns bekannte und vertrauenswürdige Projekte, geführt von seriösen Tierschützer/Innen, die wir alle persönlich kennengelernt haben und denen wir voll und ganz vertrauen. Vor allem in Rumänien ist es eine große Aufgabe, all die Tierschutzfälle fachkundig zu versorgen und eine Mentalität von Verständnis und Tierliebe aufzubauen. Wir geben nicht auf. Niemals!
Niemandstiere kämpft tagtäglich für Tierrechte und ein besseres Leben von Tieren in Not.
Tötungsstationen sind in Rumänien trauriger Alltag. Hilfe bekommen die Tiere hier leider nur sehr selten.
Tierleid für den Tourismus und Straßenhunde, für die sich niemand verantwortlich fühlt. In Thailand geht einiges schief.
Überfüllte Tierheime und gestresste Tierschützer, die kaum Befugnisse für Veränderungen haben.
Wir haben noch einige Ideen und Pläne für zukünftige Unternehmungen im Kopf und in Arbeit.
Wir haben klare Werte und Richtlinien, besitzen eine eigene Philosophie und finden es wichtig, dir diese Punkte möglichst transparent zu vermitteln. Nur du kannst entscheiden, ob deine Vorstellungen mit unseren Ansichten übereinstimmen und nur du bestimmst, ob du uns unterstützen möchtest oder nicht.
Um es dir einfacher zu machen, bieten wir Transparenz und haben zu all unseren Projekten und Schlüsselthemen entsprechende Themenseiten für dich vorbereitet. Dort findest du Informationen über uns, das Team von Niemandstiere, genau so wie wichtige Hinweise zu unserer Arbeit und unseren aktuellen Projekten.
Erfahre, was Niemandstiere von anderen Tierschutzvereinen unterscheidet
Wir haben dir weiter oben schon einiges von uns und unseren Ansichten erzählt. Zum Beispiel, dass wir keine Freund/innen von kurzzeitigen Lösungen sind, sondern Tierhilfe als etwas ansehen, was nur langfristig und durchdacht funktionieren kann. Dass wir damit recht haben, zeigen viele Negativbeispiele. Doch unsere Philosophie beinhaltet noch viele weitere Faktoren.
Wenn du Lust hast, mehr darüber zu erfahren und zu verstehen, wie wir das Thema Tierschutz angehen und denken, erzählen wir dir gerne ein wenig darüber. Auf einer speziellen Seite vermitteln wir dir unsere Werte und beantworten dir all deine offenen Fragen dazu. Verstehe, für was Niemandstiere steht und einsteht. Verstehe, was du unterstützt.
Als Tierschutzverein gehen wir immer möglichst offen und ehrlich mit dir um. Begreife dich also von Anfang an als Teil unseres Teams. Auch du gehörst dazu und kannst gemeinsam mit Niemandstiere für weniger Tierleid sorgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du ein Teil von uns bist und dich auch so wahrnimmst. Wir jedenfalls sehen dich als wichtiges Mitglied unserer Tierschutzkette.
Lerne das Team von Niemandstiere kennen
Als Tierschutzverein haben wir selbstverständlich Tierschutzprojekte in verschiedenen Teilen der Welt, die wir unterstützen oder sogar gänzlich selbst auf die Beine stellen. Grundsätzlich geht es uns um die Rettung aller Tiere in Not, in erster Linie kümmern wir uns jedoch um das Elend der Straßenhunde in Rumänien. Nicht nur, doch gerade aktuell ist das Thema immer noch eines der traurigsten innerhalb der Europäischen Union. So viel Tierleid ist kaum zu ertragen und die Bedingungen müssen sich einfach schnellstmöglich ändern. So geht es nicht weiter.
Neben Rumänien haben wir auch Tierschutzprojekte in Thailand und kümmern uns natürlich auch um Pferde, Esel, Vögel, Igel, Füchse – eigentlich um alle Tiere in Not. Welche Projekte wir derzeit aktiv unterstützen und betreuen, wie sie sich auszeichnen und wie sie von uns kontrolliert und begutachtet werden, all das erfährst du auf unserer Themenseite, auf der wir dir jedes einzelne Tierschutzprojekt noch einmal genauer vorstellen werden.
Es ist schwierig bis unmöglich, ein Hundeschicksal zu verstehen, ohne es selbst gesehen und erlebt zu haben. Es gibt allerdings ein paar traurige Schicksale, die uns besonders am Herzen liegen. Damit du nachfühlen kannst, was wir fühlen, haben wir diese Hundeschicksale nun noch einmal niedergeschrieben und möchten sie mit dir teilen. Als Geschichten aus dem Alltag einer Tierschützerin / eines Tierschützers.
Lass dich also ein auf eine Reise, die tief in das Leben der Tiere eindringt. Erlebe die Hunde hautnah und erfahre, was ihre Existenz ausmacht und wie Niemandstiere ihre Welt zum positiven verändern konnte. Wenn du interessiert daran bist, mehr zu erfahren, werden wir dir gerne mehr darüber erzählen.
Erfahre Hundeschicksale hautnah
Ein Tierschutzverein lebt durch Spenden. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und möchten Verbesserungen bewirken, was jedoch nur mit finanziellen Mitteln zu erreichen ist. Für Niemandstiere ist es also ebenso notwendig, Spenden zu erhalten, wie für jede andere Tierschutzorganisation. Ohne deine Hilfe geht es demnach nicht.
Wenn du unseren Verein unterstützenswert findest, unsere Projekte als wertvoll erachtest und unsere Ansichten und Gedanken bezüglich Tierschutz teilst, würden wir uns daher sehr freuen, wenn du dies mit einer kleinen Spende zeigst. Dabei geht es übrigens nicht immer nur um Geldspenden. Jeder sollte das tun und spenden, was in seinen Möglichkeiten liegt und auch Sachspenden helfen weiter, ebenso wie Patenschaften, die von Dauer sind und den Tieren langfristige Hilfe zukommen lassen.
Möglichkeiten, die Niemandstiere zu unterstützen, gibt es somit viele und wir hoffen sehr, dass du eine davon wahrnimmst. Vielen Dank dafür. Du bist ein echter Herzensmensch und wirst zusammen mit uns etwas bewegen und verändern können, da sind wir uns sicher.
Am Ende noch einmal kurz ein paar Worte über uns. Wir haben dir bereits eine Menge Informationen mit an die Hand gegeben und das ist auch gut so.
Zwei Dinge sind uns aber ganz besonders wichtig und somit möchten wir genau diese jetzt noch einmal für dich hervorheben. Damit du ganz genau weißt und verstehst, wie wir denken und fühlen, wenn es um den Tierschutz und unsere Arbeit geht.
Wir hoffen, dass wir dein Interesse für Niemandstiere wecken konnten. Denn wie schon gesagt, sind wir als Tierschutzverein auf deine Unterstützung angewiesen.
Gemeinsam arbeiten wir an einem besseren Leben für die Tiere und werden von Jahr zu Jahr mehr erreichen, wenn du ein Teil von Niemandstiere wirst und unsere Botschaft mit in die Welt hinausträgst.
Wir hoffen, wir hören von dir. Bis bald.
Erfahre als erster, wenn es Neuigkeiten gibt. Wir informieren dich unverzüglich, sobald ein frischer Artikel im Blog verfasst wurde oder es einen spannenden Beitrag gab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen