Rumänische Hunde in Not
In den letzten acht Jahren hat sich vieles verändert. In der Welt, in unseren Projekten und bei uns. Obwohl wir einiges nicht mehr als wirklich gut empfinden, wollen wir an unserem Engagement festhalten. Wir fühlen uns den Hunden verbunden, für die wir uns verpflichtet haben. Das bedeutet, dass wir jeden Monat Futter im Wert von 1’250 bis 1’500 Euro aufbringen müssen.
Wir haben 2017 mit einem rumänischen Partner voller Elan und motiviert das Projekt ‚Projetjari Viata‘ ins Leben gerufen. Wir und weitere Tierschützer/innen versuchen damit zu erreichen, dass statt der Catch & Kill Methode die sogenannte Neuter & Release Variante Einsatz findet. Neuter & Release steht dabei für Kastrieren & Freilassen.
Ziel dieser Methode ist es, die Population von Straßenhunden drastisch zu reduzieren und das Problem mit Streunern damit endlich und nachhaltig in den Griff zu bekommen. Belegt ist außerdem, dass die Catch & Kill Variante im Grunde nichts bringt und keine Veränderung hervorruft, während die Neuter & Release Methode tatsächlich schon in einigen Mitgliedsstaaten der EU eingeführt wurde und dort zu entsprechend zufriedenstellenden Ergebnissen geführt hat.
In den acht Jahren seit dem Beginn unseres Engagements hat sich in der Welt, in Rumänien und bei dem von uns unterstützten Shelter vieles verändert. Damals war es ein kleines beschauliches und überschaubares Paradies. Mittlerweile ist es sehr gewachsen und es leben dort viel mehr Tiere, als es gut ist. Und viele verschiedene Menschen haben dort Hunde, um die sie sich kümmern. Einige davon teilen unsere Grundsätze, andere nicht. Leider liegt das nicht in unserer Hand. Das wirkt sich auf das Wohlergehen unserer Hunde aus.
Auch wenn wir mit der Art, wie das Shelter heute geleitet wird, nicht mehr einverstanden sind, leben dort immer noch 50 Hunde, die wir schon jahrelang unterstützen und trotz allem weiter unterstützen wollen. Die Tiere wissen nichts von unseren menschlichen Zwistigkeiten, sie leben im Hier und Jetzt.
Sally steht stellvertretend für diese 50 Tiere. Wir möchten gerne für unsere Tiere Futter bestellen und wenn nötig Tierarztkosten übernehmen. Jeder Hund braucht Futter für 25 bis 30 Euro im Monat. Das sind zwischen 1’250 und 1’500 Euro, die wir monatlich aufbringen wollen und müssen.
Aktuell gibt es in dem Projekt 15 unkastrierte Neuzugänge, von denen wir Kenntnis haben. Davon kamen 7 Hunde aus der Tötung und 8 Tiere von einer anderen Pflegestelle. Diese Hunde gehören nicht zu unserem Ursprungsrudel, aber sie sind Niemandstiere und wir möchten unbedingt Nachwuchs verhindern. Deshalb suchen wir sehr dringend 15 Menschen, die eine Kastrapatenschaft für 80 Euro übernehmen. Fee steht stellvertretend für diese 15 rumänischen Hunde. Die blaue Ohrenmarke zeigt, dass sie zuvor in einem öffentlichen Tierheim war.
Wer uns und unsere Arbeit unterstützen möchte, kann das hier tun. Verwendungszweck: Hunde Projetjari Viata